Direkt zum Hauptbereich

Very Bad Kings

 Rezension
Very Bad Kings
Kingston University - 1. Semester
J. S. Wonda

* Vorsicht Spoiler! *

Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte.


Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr.
Du darfst an der Kingston University studieren.
Einer der besten Universitäten des Landes.

Mable passiert genau das.
Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien.
Sie ist überglücklich.

Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings.
Sie herrschen über den Campus.
Niemand kann sich ihnen widersetzen.
Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun.
Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben.

Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen?


5 Facts about Jane S. Wonda

1. Workaholic
Gründerin und Autorin des Federherz Verlags.
Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreichen Ideen in ihrem Kopf zu Papier.
Und ganz nebenbei designt sie auch noch wunderschöne Cover

2. Begann 2014 mit dem Schreiben und hat schon 30-40 Bücher veröffentlicht

3. Mutter von zwei sehr süßen Kindern, die auch gerne mal die Bücherregale umräumen 😉

4. Führt richtig gute Gespräche mit ihren Protagonisten, die es ihr nicht immer leicht machen

5. Lässt sich die Freude an Dark Romance nicht nehmen, obwohl es auch so manche Kritik gibt - Go for it Girl! ✊



Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut.
Vor allem nach den ganzen Teasern von Jane auf ihrem Insta-Account konnte ich es gar nicht mehr erwarten, bis ich endlich zu den Kings reisen durfte.
Als ich es dann beim Herzlesen gesehen habe war ich erst total begeistert - bis ich dann das Kleingedruckte gelesen habe, dass nur Blogger sich bewerben dürfen.
Da dachte ich erst mal "Oh nein, da sind bestimmt bloß Herzblogger gemeint".
Aber eine kurze Nachricht an den Verlag hat Klarheit gebracht und ich konnte mich bewerben.
Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass ich angenommen werde und dieses Buch rezensieren darf, deshalb habe ich mich unheimlich gefreut als die Zusage kam - und das zurecht.
Very Bad Kings wurde mit jeder Seite besser.

Das erste was ich jetzt aber noch erwähnen muss ist das wunderschöne Design - nicht nur von außen, sondern auch innen.
Ich weiß nicht, wie Jane es jedes Mal wieder schafft, aber ich liebe ihre Bücher.
Ich habe mir natürlich auch gleich die Kingston-Box bestellt, was ich euch dringend empfehlen kann, denn hier kommt endlich meine Meinung:

Der Prolog wirft uns auch gleich in die Story. 
Wir wissen noch gar nicht und ich muss gestehen ich war etwas überfordert, aber das ist ja nicht schlimm. Ich habe mir fast schon gedacht, dass der Prolog eine Szene am Schluss aufgreift und habe dann nur umso schneller gelesen, weil ich besagte Stelle endlich erreichen wollte - und ich wurde nicht enttäuscht.
Gleich zu Beginn wird der Unterschied zwischen Mable und den Studenten der Kingston University klar.
Sie kommt aus armen Verhältnissen und ist deshalb dort nicht so gern gesehen, weshalb sie es auch wahrlich nicht leicht hat.
Das wird auch nicht besser, sondern immer schlimmer.
Es ist nicht umsonst eine Dark Bully Reverse Harem Story.
Ich wusste gar nicht, das dieses Genre überhaupt existiert und obwohl ich etwas skeptisch war, was Mobbing und auch den Harem angeht wurde ich definitiv nicht enttäuscht.
Ich hatte mir aber auch nicht allzu große Sorgen gemacht, weil ich den Schreibstil von Jane einfach liebe.
Very Bad Kings ist finde ich sehr bildlich geschrieben und die Assoziation zu Schach zieht sich komplett durch das Buch - ich liebe es 😍

Ein Punkt, der mich gleich zu Beginn etwas verwirrt hat war ihre Jungfräulichkeit.
Hatte sie jetzt schon mal Sex?
Erst dachte ich nein, dann ja und dann kamen die Kings und haben mich vollends verwirrt - ich habe mir meine Meinung schon gebildet und denke auch, dass ich es dann doch verstanden habe.
Aber das war auf jeden Fall der erste Punkt, wo ich von den Kings verwirrt war - sicherlich aber nicht der letzte.

Und das fand ich einfach großartig.
Ich konnte meistens einfach nicht vorhersehen was jetzt dann kommt.
Am Anfang hat Mable total anders gehandelt, als ich erwartet habe und dann als ich sie endlich kennengelernt habe kamen die Kings dazu.
Jeder von ihnen ist anders und sie verhalten sich auch bei jedem Mal anders.
Das hat zu sehr vielen Plot Twist geführt, die extrem spannend waren.

Ich bin schon ziemlich auf den nächsten Band gespannt und hoffe, dass ich bis dahin noch ein bisschen schlauer aus den Kings werden kann.

Aber obwohl es wahrscheinlich falsch ist habe ich einen neuen Bookboyfriend - SYLVIAN 💓
Ich hoffe ja sehnlichst auf ein Happy End zwischen Mable und Sylvian.
Aber auch da hat Jane eine sehr unvorhersehbare und spannende Komponente eingebaut.
Am Anfang fand ich Harper super, dann wurde ich misstrauisch, dann habe ich sie fast schon gehasst und jetzt bin ich einfach nur überrascht und gespannt.

Spannung spielt also eine sehr große Rolle.
Aber die Spannung wurde sogar durch Janes Schreibstil zusätzlich erhöht.
Sowohl Jaxon und auch Sylvian habe Mable direkt angesprochen - in Gedanken.
Es hat also so gewirkt als würden die beiden mit mir sprechen, was mich noch umso mehr in das Buch hineingezogen hat.

Anfangs war ich etwas skeptisch, weil ich auch noch nicht so den Zugang zu den Charakteren bzw. den Kings hatte.
Aber als da dann das Eis auf meiner Seite gebrochen war wurde Very Bad Kings wirklich mit jeder Seite besser.
Vor allem der Schluss hat es nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben und ich kann es gar nicht mehr erwarten, für das zweite Semester zurückzukehren. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...