Direkt zum Hauptbereich

Cpatured by your eyes

Rezension
Captured by your eyes
 Sabrina Bennett


Danke an beHEARTBEAT und die Lesejury, dass ich dieses Buch in einer Leserunde lesen durfte.

* Vorsicht Spoiler! *


Könnt ihr euch vorstellen wie Online Dating ist?
Bailey jetzt schon, denn ihre beste Freundin überredet sie, sich ein Profil zu erstellen.
Aber auch wenn ihr die Idee am Anfang eher suspekt ist - sie findet sie "bescheuert" - lernt sie jemanden kennen.
The Real C.
Bailey kann mit ihm über alles Schreiben. Er versteht sie. Sie kann sich ihm völlig öffnen.
Aber es gibt ein Problem: Er weicht ihr immer wieder aus.
Bailey muss endlich wissen, mit wem sie stundenlang chattet.
Aber da gibt es plötzlich noch ein Problem: Jesse.
Baileys nerviger Mitbewohner, der jetzt meint, er müsse sie beschützen.
Das macht das Ganze nicht gerade einfacher - vor allem, da zwischen den Beiden die Funken ganz gewaltig fliegen.

"Mit Gefühlen ist das manchmal so eine Sache, wenn man sich strikt weigert, sie sich einzugestehen und zu viel darüber nachzudenken, sind sie nicht wirklich vorhanden, weil sie nur unterbewusst existieren,
Aber wenn man sich ihnen stellt und sie erst einmal zulässt, ist es so gut wie unmöglich, sie wieder abzustellen und zurück in den verborgensten Teil deines Herzens zu sperren.
Ich liebe den Schreibstil von Sabrina Bennett.
Ich konnte ab dem ersten Satz in die Geschichte eintauchen und war sowohl berührt von der Tiefgründigkeit - siehe Zitat oben oder auch die Chats mit TheRealC - und habe mich weggeschmissen vor Lachen.
In den Chats sprechen die Beiden Themen an, die wirklich jeden betreffen und regen so zum Nachdenken an - oder wenn man schon darüber nachgedacht hat, dann sollte man damit übereinstimmen, was sie schreiben. Es geht um Schubladendenken, Gefühle von Männern,...
Klar, ich weiß, dass Schubladendenken einfach doof ist, aber trotzdem mache ich es.
Und ich denke es geht vielen so.
Sabrina schafft es, diese Message in einem lockeren Umfeld anzusprechen und so nebenbei rüberzubringen, dass du einfach darüber nachdenken musst ohne, dass du es bewusst tust oder dich angegriffen fühlst, weil du es selbst tagtäglich machst.
Es war einfach die perfekte Balance zwischen Humor und Ernst und ich habe "Captured by your eyes" regelrecht verschlungen.

Auch die Chemie zwischen Bailey und Carter war der genial.
Da hat man die Funken gleich von Anfang an gespürt.
Aber schon lustig, wie lang es einfach gedauert hat, bis Bailey verstanden hat, dass er TheRealC ist.
Ja klar, wir als Leser wussten es wahrscheinlich schon ab dem Moment, wo Jesse sich in der Vorlesung neben sie gesetzt hat, aber selbst Bailey hätte stutzig werden können.
Da habe ich jetzt mal nur ein Beispiel: Der Abend an dem sie in der Bar waren. Sie streitet sich mit TheRealC und keine 5 Sekunden später kommt Jesse wütend runter und will sich besaufen.
Und dann davor: Er trifft sie in dem Café, in das TheRealC jeden Tag geht - und heißt Carter (zumindest mit Nachnamen, mit dem ihn alle ansprechen)!
Aber es ist auch richtig gut, dass sie so keinerlei Ahnung hat, weil es das Ganze total lustig macht. Außerdem wäre ich fast wahnsinnig geworden, was mich dazu gebracht hat, noch schneller weiterlesen zu wollen.

Das Einzige, was mich noch verwirrt ist der Titel.
Augen haben doch nicht wirklich eine große Rolle gespielt, oder bin ich da jetzt falsch?
Also wenn irgendjemand eine gute Erklärung für den Titel hat, dann immer her damit 😉

Wenn ihr also etwas lustiges für Zwischendurch wollt, dann ist "Captured by your eyes" das perfekte Buch für euch!
Nicht nur der Schreibstil war locker und flüssig, sondern auch der Plot.
Eine super Geschichte, um mal für ein paar Stunden alles um dich rum zu vergessen und in die Welt von Bailey und Jesse abzutauchen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings

 Rezension Very Bad Kings Kingston University - 1. Semester J. S. Wonda * Vorsicht Spoiler! * Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte. Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr. Du darfst an der Kingston University studieren. Einer der besten Universitäten des Landes. Mable passiert genau das. Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien. Sie ist überglücklich. Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings. Sie herrschen über den Campus. Niemand kann sich ihnen widersetzen. Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun. Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben. Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen? 5 Facts about Jane S. Wonda 1. Workaholic Gründerin und Autorin des Federherz Verlags. Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreich...

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...