Direkt zum Hauptbereich

Together we dream

 Together we dream
Together-Romance Band 1
Justine Loogen

Danke an die Lesejury und Justine Loogen, dass ich im Rahmen einer Leserunde dieses Buch lesen durfte.

* Vorsicht Spoiler! *


Gewn wurde von der Liebe schon oft enttäuscht.
Dementsprechend ist sie mit der Zeit immer vorsichtiger geworden, denn Liebe tut weh - das hat sie schon bei ihren Eltern mitbekommen und selbst erlebt.
Deshalb muss sie sich auch unbedingt von Luke, dem Star ihrer College-Eishockey-Mannschaft fernhalten. Vor allem, da dieser immer noch nicht von seiner Ex loskommt,...

Aber Gwen und Luke treffen immer wieder aufeinander. Sie können nicht mit aber auch nicht ohne den anderen und dieses Gefühl wird mit jeder Begegnung stärker und bringt ihre Mauern nach und nach zu Einsturz.

Werden die Beiden es schaffen?
Wird Luke seine Ex hinter sich lassen können?
Wird Gwen ihre Angst überwinden können und sich wieder auf einen Mann - auf die Liebe - einlassen können?
Oder hängen beide noch zu sehr in der Vergangenheit fest, um in die Zukunft blicken zu können?




Gwen und Luke sind beide nicht offen für eine neue Liebe wollen sie aber trotzdem irgendwie.
Ich fand das Gefühlschaos, das diese Tatsache hervorgerufen hat, einfach nur toll. Man merkt, dass sie echt hin und her gerissen sind.
Luke will sich auf Gwen einlassen hat aber seine Ex immer im Hinterkopf und Gwen will nicht verletzt werden und ist dementsprechend vorsichtig. Diese Vorsicht wird nur noch stärker als sie merkt, wie sehr Luke noch auf Abigail fixiert ist.

Aber dieses ganze Drama mit Abigail war mir echt zu viel.
Ich bin echt ein Fan von Drama, aber dass er wirklich jedes Mal zu seiner Ex gerannt ist, wenn ihm irgendwas nicht in den Kram gepasst oder er einsam war, war mir dann doch zu viel.
Vor allem merkt er doch selber, wie toxisch das alles ist.
Aber ok, wenn er eben noch so abhängig von ihr ist, dann ist das eben so und er braucht einfach noch Zeit.
Was aber für mich gar nicht geht ist, dass dann niemand von seinen Freunden irgendwas sagt. Sie bemerken es, lassen es aber einfach so zu. Und finde ich echt heftig. Wenn das ein Freund von mir wäre würde ich mal ein ernstes Gespräch mit ihm führen, weil wirklich jeder merkt, dass ihm das nicht gut tut.
Aber Abel tut sogar das Gegenteil.
Als Abi auftaucht schickt er Gwen und ihre Freundinnen nach Hause und lässt zu, dass Luke sich betrinkt und den Abend mit Abi verbringt und das geht für mich in einer Freundschaft einfach nicht.
Da hätte ich mir echt gewünscht, dass das anders gelöst wird, weil ich so die Freundschaften von Luke nicht ernst genommen habe. Ich hatte das Gefühl, dass sie dann eben doch nicht so gut befreundet sind sondern nur oberflächlich und das will ich nicht glauben, weil es eben genug Stellen im Buch gab, bei denen man gemerkt hat, dass seine Freund ihm wichtig sind - und vor allem auch andersherum, dass er seinen Freunden wichtig ist.

Dagegen ist das Gespräch mit seiner Schwester einfach nur toll.
Man merkt die Bindung der Beiden.
Das merkt man auch bei Gwen und ihrem Bruder, obwohl ich hoffe, dass die psychischen Probleme und Angstattacken ihres Bruders in einem/seinem Band noch ausführlicher thematisiert werden.

Es geht um Eishockey - das ist ein riesiger Pluspunkt, weil es mal was anderes ist und nicht wie sonst um Football geht.
Eishockey wird zwar immer beliebter bei den Autoren, ich finde es aber trotzdem jedes Mal noch schön, weil es "neu" ist.
Außerdem will Luke kein Profispieler werden. Er will Trainer werden und sagt das auch von Anfang an. Das ist schön, weil es in der Realität bestimmt viele solcher Fälle gibt, wo ein Spieler zwar für sein Leben gerne spielt, aber weiß, dass er im Profisport nicht glücklich werden wird.
Was mich aber auch hier wieder gestört hat ist, dass es keine Aussprache zwischen seinem Vater und ihm gab.
Man bekommt sehr deutlich mit, dass seinem Vater der Weg, den Luke gehen will, nicht gefällt und sie sich deshalb sehr oft streiten - das fand ich sehr schade und hatte gehofft, dass es da noch zu einem klärenden Gespräch kommt.

Together we dream war ein schönes Buch für Zwischendurch. Mir haben die Handlung und auch die Beziehung von Gwen und Luke sehr gefallen.
Trotz meiner Kritikpunkte war es eine süße und lustige Geschichte mit (etwas zu) viel Drama.
Dafür war Gwen eine sehr starke Protagonistin, die für sich selbst eintritt und ihr Herz beschützen will.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings

 Rezension Very Bad Kings Kingston University - 1. Semester J. S. Wonda * Vorsicht Spoiler! * Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte. Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr. Du darfst an der Kingston University studieren. Einer der besten Universitäten des Landes. Mable passiert genau das. Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien. Sie ist überglücklich. Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings. Sie herrschen über den Campus. Niemand kann sich ihnen widersetzen. Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun. Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben. Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen? 5 Facts about Jane S. Wonda 1. Workaholic Gründerin und Autorin des Federherz Verlags. Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreich...

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...