Direkt zum Hauptbereich

Time out Baby



 Rezension
Time Out Baby
Teil 3 der Reihe
Carrie Brighton


* Vorsicht Spoiler! *


Danke an den Federherz Verlag und Carrie Brighton für das Herzleseexemplar.


Sadie Jones und Ash Clark verbindet eine Gemeinsamkeit.
Weihnachten ist für sie eine Zeit im Jahr, die sie gerne überspringen würden.
Beide haben in der Weihnachtszeit einen geliebten Menschen verloren.

Nach dem Tod ihrer besten Freundin lebt Sadie mitten auf dem Land - ein ziemlich unspektakuläres Leben, bis sie Ash, den wirklich sehr gut aussehenden Wide Receiver der Chicago Wolves, fast über den Haufen fährt.
Und zu allem Übel schrottet sie danach auch noch seinen schicken Porsche.

Dadurch ist er gezwungen, eine Nacht in Sadies Hostel zu übernachten - und als wäre das nicht schon genug nistet er sich dort auch noch über Weihnachten ein.
Als dann der Sohn ihrer verstorbenen Freundin vor der Tür steht, ist der Schlamassel perfekt.
Sadie muss sich mit ihren finanziellen Problemen, der Trauer um ihre Freundin, deren Sohn und einem arroganten reichen Schnösel herumschlagen, der meint er bekommt alles, was er will - und der dabei auch noch echt heiß ist,...

Wow. Ich hatte keine Ahnung, welche Weisheiten in mir schlummern.
Beinahe fühle ich mich wie ein Glückskeks.

[...]

"Zu sagen, wenn einem etwas leidtut, ist keine Schande, Ryker.
Es ist mutig."
Wow.
Ich sollte wirklich Glückskekse bestücken.



Nachdem ich die ersten beiden Bücher dieser Reihe verschlungen habe, habe ich mich schon riesig auf diesen Band gefreut.
Als ich dann auch noch gecheckt habe, dass es ein Weihnachtsbuch ist, war die Vorfreude riesig - eben weil es jetzt im Dezember, also kurz vor Weihnachten, erschienen ist.
Und ich habe auch diesen Band mal wieder nicht mehr aus der Hand legen können.
Ich habe schon im Prolog mit beiden mitgelitten und fand es dann echt toll, dass alles zu einer Jahreszeit ist. Das hat Spannung und Drama mit reingebracht, weil die Erinnerungen an Weihnachten immer präsenter sind als im restlichen Jahr.
Dadurch und vor allem durch Ryker hat "Time Out Baby" eine Tiefe und sehr viele Emotionen bekommen.
Es war sehr schön, auch wenn es oft traurig war. Aber man wurde auch an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert und dass man jeden Tag so leben soll, als wäre es der letzte, weil man ja nicht weiß, ob man das Morgen noch erlebt - Carpe diem also!

Und auch die Thematik mit Ashs Bruder war gut.
Es war schön zu sehen, dass sie sich auch wieder annähern und einfach beide wegen ihrer Angst so gehandelt haben wie sie das getan haben.
Ich fand es sehr mutig von Ash auf Jon zuzugehen und zu hören, was alles in Jon vorgegangen ist, als er von einem Tag auf den andren für Ash verantwortlich war.

Trotz allem war es wieder lustig und locker und ich habe mich etliche Male gekugelt vor Lachen und musste erstmal warten, bis ich mich wieder beruhigt hatte und dann weiterlesen konnte.
Das liebe ich an dieser Reihe und ich muss unbedingt bald andere Bücher von ihr lesen, um zu schauen, ob es in allen Büchern so lustig zu geht (das hoffe ich mal 😉) - und ich habe auch schon Lesenachschub zu Hause, der bald gelesen wird!
Vor allem das letzte Kapitel aus Rykers Sicht hat mir gefallen. Ich finde seine Art im gesamten Buch echt cool und habe ihn richtig ins Herz geschlossen. Dass jetzt das letzte Kapitel aus seiner Sicht ist, war dann natürlich wunderschön und hat das ganze Buch für mich abgerundet.
Es war romantisch und war inhaltlich ein guter Abschluss, aber vor allem durch die Kommentare bzw. von Ryker war es auch nochmal wirklich lustig und ich habe das Buch mit Lachen beendet.
Der Epilog bzw. der Schluss war also kein Cut, sondern fließend und einfach nur süß.

Das Einzige was ich etwas schade finde ist, dass man kaum Berührungspunkte zu den anderen beiden Bänden hat. Klar der Verein - aber das wars dann auch schon.
Ich finde es immer schön, wenn man in jedem Buch auch nochmal die Protagonisten der letzten Bände in irgendeiner Weise mit dabei hat. Aber da das die Story nicht wirklich beeinflusst ist es kein Kritikpunkt, sondern einfach eine Anmerkung und ich fand "Time out Baby" trotzdem sehr schön.

Wie ich schon klar gemacht habe, hat mir das Buch echt gut gefallen. Es ist zwar nicht mein Lieblingsband - das ist und bleibt "Play Fake Baby" - aber die gesamte Reihe zählt definitiv zu meinen Highlights dieses Jahr.
Ich kann euch die gesamte Reihe also nur empfehlen - aber euch muss klar sein, dass es in "Time Out Baby" unteranderem auch um Tod und Suizid geht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings

 Rezension Very Bad Kings Kingston University - 1. Semester J. S. Wonda * Vorsicht Spoiler! * Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte. Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr. Du darfst an der Kingston University studieren. Einer der besten Universitäten des Landes. Mable passiert genau das. Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien. Sie ist überglücklich. Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings. Sie herrschen über den Campus. Niemand kann sich ihnen widersetzen. Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun. Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben. Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen? 5 Facts about Jane S. Wonda 1. Workaholic Gründerin und Autorin des Federherz Verlags. Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreich...

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...