Direkt zum Hauptbereich

The Football Deal

 

Rezension
The Football Deal
V. J. Phoenix


Danke an den Federherz Verlag und V. J. Phoenix für das Herzleseexemplar.


* Vorsicht Spoiler! *


April Wilson ist mit ihrem kleinen Café in New Port zufrieden.
Klar, es könnten ein paar Kunden mehr zu ihrer Tür reinkommen, aber ansonsten ist alles super - bis plötzlich ein Auto IN ihrem Café landet.
Und nicht irgendein Auto sondern der Luxusschlitten des Quaterbacks der New York Tigers - Mason Vega.

Um der Presse wegen einer Anklage zu entgehen schlägt Mason ihr einen Deal vor um alles zu regeln. Denn noch mehr Aufmerksamkeit kann Mason gerade nicht gebrauchen - und April kann sich ein teures Verfahren gegen einen reichen Schnösel wirklich nicht reichen, stapeln sich die Rechnungen ja schon auf dem Tresen.

April soll für ein paar Wochen seine feste Freundin spielen - dann ist die Presse erstmal still und April kann ihre Rechnungen bezahlen und somit ihren Lebenstraum - das Café - behalten.
Es ist also für Beide eine Win-win-Situation, vor allem, da es klare Regeln für diese Fake-Beziehung gibt:
Kein Anfassen abseits der Kamera, kein Sex - und definitiv keine Liebe.

Können sie diese Regeln einhalten oder werden sie sie brechen?

Der Quaterback der berühmten Tigers ist in meinem Café!
Nett wäre es gewesen, hätte er sein Auto draußen gelassen!, erinnert mich ein kleiner Teil von mir.
Der Teil, der noch denken kann.


Das ist mein zweites Buch von V. J. Phoenix und ich habe beide verschlungen.
Ich habe mich totgelacht und konnte nicht mehr aufhören zu lesen!
April und Mason haben mich so in Beschlag genommen und obwohl von Anfang an ja schon irgendwie klar war wie es ausgehen wird, konnte ich nicht erwarten zu erfahren, was genau passieren wird.
Die Story an sich ist ziemlich klischeehaft - und ich liebe das.
Es geht dann nämlich nicht um die Handlung, die ist für mich eher nebensächlich gewesen. Ich konnte mich auf die Charaktere und das ganze Drumherum konzentrieren.

Und deshalb auch gleich ein paar Sätze zu den Charakteren:
April und Mason sind - vor allem in Kombination - wirklich lustig und es gab fast keine Szene mit den beiden, in der ich nicht Lachen musste.
(Es ist übrigens von Vorteil, dieses Buch nicht in der Öffentlichkeit zu lesen, wenn man nicht komisch angeschaut werden will, weil man das Lachen einfach nicht zurückhalten kann 😉)
Und Aprils Liebe für Jane Austen - ich war richtig glücklich, vor allem, als das Ende dann einen Touch Darcy abbekommen hat 😍
Das hat mir vor allem auch so gut gefallen, da die Aussprache dann nicht im Ballsaal sondern am Balkon stattgefunden hat. Das hat es intimer und wesentlich romantischer gemacht.
Aber nicht nur die Beiden sind toll - Yoshi und Mario 💕
Muss ich da noch mehr sagen?
Und von Connor und Hope brauche ich gar nicht erst anfangen, denn sie haben sich wirklich in mein Herz geschlichen mit ihrer fürsorglichen, aber dennoch unnachgiebigen Art in der sie sich um ihre Freunde kümmern - und sie mit extrem lustigen Ratschlägen versorgen.

Und jetzt muss ich doch noch z.T. etwas zur Story sagen, wenn man diesen Aspekt darunter fassen kann.
April und Mason machen oft dasselbe auf verschiedene Arten. Als ich das bemerkt hatte, war ich wirklich begeistert, weil das wirklich oft vorkommt und das die Beiden für mich noch näher zusammenbringt.
Ein Beispiel vom Anfang: Als April zu Mason kommt sind beide so verwirrt, dass sie sich in ihr Zimmer verziehen, sich aufs Bett setzen und ihren besten Freund anrufen müssen.
Fast dasselbe nach dem ersten Footballspiel.
Das war wirklich schön.

Und das wäre es auch schon wieder.
"The Football Deal" ist ein wirklich lustiges und kurzweiliges Buch mit tollen Charakteren, das einfach für gute Laune sorgt.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf mehr Bücher von V. J. Phoenix!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings

 Rezension Very Bad Kings Kingston University - 1. Semester J. S. Wonda * Vorsicht Spoiler! * Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte. Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr. Du darfst an der Kingston University studieren. Einer der besten Universitäten des Landes. Mable passiert genau das. Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien. Sie ist überglücklich. Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings. Sie herrschen über den Campus. Niemand kann sich ihnen widersetzen. Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun. Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben. Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen? 5 Facts about Jane S. Wonda 1. Workaholic Gründerin und Autorin des Federherz Verlags. Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreich...

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...