Direkt zum Hauptbereich

Vertrauen in Carolina Creek

Rezension
Vertrauen in Carolina Creek
The Merry Men Weddingplanner 6
Julia Stirling


Vielen Dank Julia für das Vorablese- und Rezensionsexemplar.


* Vorsicht Spoiler! *


Mit Frauen hat Jackson Baker keine guten Erfahrungen gemacht, denn die Mutter seiner einjährigen Tochter hat ihn einfach mit dem Baby sitzen gelassen. Nach seiner Rückkehr nach Carolina Creek muss er sich erst einmal in seiner neuen Rolle zurechtfinden. Bisher läuft alles nach Plan.

Dass er sich in das Kindermädchen seiner Tochter verliebt gehört allerdings überhaupt nicht zum Plan. Und auch nicht die Tatsache, dass sie sich vorher unter besonderen Umständen schon einmal getroffen haben, erst recht nicht.

Alyssa Havenfield wollte sich in der ruhigen Kleinstadt am Meer ein neues Leben aufbauen und einfach nur vergessen, was vorher war. Doch ihre Gefühle für den attraktiven Vater des kleinen Mädchens im Kindergarten reißen alte Wunden wieder auf.

Stehen ihre Gefühle füreinander den beiden im Weg oder wird die Liebe ihnen helfen zu heilen?

Vertrauen in Carolina Creek spielt in einer charmanten Kleinstadt an der Atlantikküste von North Carolina. Hier in den Südstaaten der USA läuft das Leben etwas ruhiger, auch wenn es in den Herzen der Protagonisten sehr unruhig wird. Du wirst Dich bestimmt in die kleine Stadt und ihre Einwohner verlieben.

Denn diese Stadt hat alles, was das Herz begehrt: eine Südstaaten-Plantage, romantische Sonnenaufgänge am Strand, verwunschene Stadtteile und liebenswerte Bewohner. Vor allem aber natürlich sehr attraktive Männer, die mit ihrem Südstaatencharme um das Herz der Frau fürs Leben kämpfen.

Quelle:
https://www.amazon.de/Vertrauen-Carolina-Creek-Weddingplanner-USA-Kleinstadtroman-ebook/dp/B0BSB5DL4Z/ref=sr_1_fkmr1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=SQ17G8ALV2UJ&keywords=vertrauen+ni+carolina+creek&qid=1692887899&sprefix=vertrauen+ni+carolina+creek%2Caps%2C111&sr=8-1-fkmr1

 

Ich muss gestehen ich schleiche schon länger um diese Reihe rum und irgendwie habe ich sie dann doch nie angefangen. Als Julia mir jetzt aber geschrieben und mich gefragt hat, ob ich ihren neuen Roman vorab lesen und rezensieren möchte war das die perfekte Gelegenheit.
Dadurch, dass sie ganz am Anfang auch noch eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Charakteren und Ereignissen aus den vorherigen Bänden geschrieben hat war es auch gar kein Problem erst mit Band 6 der Reihe anzufangen - wenn ihr jetzt also überlegt und total Lust auf diesen Band habt, den Rest der Reihe aber erstmal noch nicht anfangen wollt (oder es nicht aushaltet und direkt wissen wollt, wie die Geschichte von Alyssa und Jackson ausgeht 😉), dann auf die Plätze, fertig, los!
Es gibt keinerlei Ausreden einfach die nächsten paar Stunden in dem süßen kleinen Städtchen zu verbringen.

Und ich muss wirklich sagen, dass mir Carolina Creek sehr gut gefallen hat.
Ich liebe Kleinstadt-Romane sowieso immer, aber meist ist dann da alles Friede Freude Eierkuchen und es gibt in der ganzen Stadt keinen Ort, an dem es nicht schön ist.
In Carolina Creek ist das ein bisschen anders.
Es ist zwar trotzdem die typische Kleinstadt aus Romanen, in der sich alle kennen und in der man einfach zusammenhält und das ist auch gut so, aber es gibt eben auch Ecken, in die will man nachts - oder auch manchmal am Tag - eher nicht so.
Und es gibt auch Touristen und die typischen Spots, die man als Einheimischer eben meidet, weil sie zu Touri-mäßig sind. Das sind alles so Kleinigkeiten, die fallen jetzt vielleicht im ersten Moment nicht so auf (ich musste auch erst mal eine Weile über das Buch nachdenken, bis mir das jetzt gerade kam), aber sie machen das Buch einfach realisitisch und das fand ich richtig gut.

Ich möchte wie immer nicht so viel spoilern, deshalb werde ich nichts zur Handlung sagen, aber ihr könnt euch definitv auf einen unkonventionellen Einstieg freuen - ich musste schon fast Tränen lachen, weil es einfach so lustig war. Also würde ich euch vielleicht nicht raten das Buch anzufangen, wenn ihr gerade in der Bahn seid 😉
Außerdem erwarten euch aber auch noch spannende Anspielungen, interesannte Wendungen, die man nie erwartet hätte und ein paar Missverständnisse für die richitge Würze.

Ich muss hier aber auch sagen, dass es mir stellenweise in bisschen zu viel war - ein bisschen weniger Drama und weniger kitschige Szenen/Aussagen wären für meinen Geschmack auch in Ordnung gewesen. Das Ende war dann doch schon sehr dick aufgetragen,...

Aber nichtsdestotrotz war es ein tolles Buch und ich war überrascht, dass ich so schnell schon am Ende der Geschichte war, das ging dann nämlich wirklich schneller als erwartet.

Und das Beste ist - für alle, denen ein Band nicht reicht, gibt es ja noch fünf weitere Bände, in denen ihr Carolina Creek und seine Bewohner kennenlernen könnt.
Und wenn ihr die schon kennt, dann müsst ihr leider noch ein bisschen auf den nächsten Band warten - aber die Zeit dazwischen könnt ihr euch ja mit den anderen Büchern von Julia versüßen, die klingen nämlich auch richtig spannend.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings

 Rezension Very Bad Kings Kingston University - 1. Semester J. S. Wonda * Vorsicht Spoiler! * Danke an Jane und den Federherz Verlag, dass ich dieses wundervolle Buch herzlesen durfte. Stell dir vor, dein größter Traum wird wahr. Du darfst an der Kingston University studieren. Einer der besten Universitäten des Landes. Mable passiert genau das. Durch ein Stipendium darf sie ihr Studium an dem Ort beginnen, der für sie unerreichbar schien. Sie ist überglücklich. Aber sie hat nicht mit ihnen gerechnet - den Kings. Sie herrschen über den Campus. Niemand kann sich ihnen widersetzen. Wenn sie wollen, dass du etwas tust, dann wirst du es tun. Über kurz oder lang wird jeder fallen auf den die Kings es abgesehen haben. Mable gibt ihr Bestes, aber wird sie das Spiel der Kings gewinnen? 5 Facts about Jane S. Wonda 1. Workaholic Gründerin und Autorin des Federherz Verlags. Sie steckt ihr gesamtes Herzblut in Bücher - entweder arbeitet sie an Sachen für den Verlag oder sie bringt die zahlreich...

Vorstellung

Hey! In der fiktiven Welt von Bookstagram heiße ich my_bookish_worlds, in der realen bin ich Clarissa. Eine 17 (bald 18) Jährige, die Bücher liebt. Ich habe überall mein Buch dabei und es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht aufschlage und lese. Und wenn ich mal nicht lese, dann gehe ich zu meiner Reitbeteiligung Atlanta, tanze oder schieße Luftgewehr. Außerdem besuche ich die 12. Klasse eines Gymnasiums.  

Play Fake Baby

Rezension  Play Fake Baby Carrie Brighton  * Vorsicht Spoiler! * Calden Lapointe und Beccs LeBlanc. Der eine braucht eine Verlobte, die andere ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester. Das ist doch die perfekte Kombi, oder? Vor allem da Beccs die Physiotherapeutin von Calden ist und die beiden eh schon miteinander im Bett gelandet sind - und sagen wir mal so, es hat harmoniert. Also alles kein Problem. Die Fake-Beziehung wird allerdings immer realer und Beccs endet schließlich vor einem waschechten Altar. Beccs weiß, dass sie ihr Herz längst verloren hat, doch wie steht Calden dazu? Und wann ist zwischen all dem Chaos der perfekte Moment, um ihm von der Sache mit dem Baby zu erzählen?? Ich habe diesen Band - genau wie den ersten auch - geliebt, sogar noch ein Stückchen mehr. Ich habe von Anfang an mit Beccs mitgefühlt und war erst traurig und entsetzt, dann schockiert, dann hatte ich Angst und schließlich wusste ich gar nicht mehr was ich fühlen soll. Es war ein einziges Auf ...